Insektenstiche

Insektenstiche sind in der Regel ungefährlich. Meist kommt es lediglich zu einer schmerzhaften Rötung und Schwellung sowie zu Juckreiz an der Stichstelle. Eine lebensbedrohliche Situation entsteht hingegen, wenn durch Bienen-, Wespen- oder Hornissenstiche im Mund-Rachen-Raum die Schleimhäute anschwellen und Ersticken droht, oder eine hochgradige Allergie auf ein Insektengift besteht (allergischer Schock).

Maßnahmen

Wespen, Hornissen und Hummeln ziehen ihren Stachel in der Regel aus der Wunde zurück. Bei einem Bienenstich bleibt der Stachel dagegen meist in der Haut zurück. Versuchen Sie, den Stachel mit dem Fingernagel oder einer Messerkante vorsichtig herauszukratzen. Nicht mit einer Pinzette, denn dann könnte die Giftdrüse am oberen Stachelende erneut ausgedrückt werden.

Um einer Entzündung vorzubeugen, sollten die Einstichstellen nicht aufgekratzt werden. Zur ersten Reizlinderung haben sich neben kühlenden Umschlägen auch auf die Stichstelle gelegte Zwiebel- oder Zitronenscheiben oder Kompressen mit verdünntem Essig bewährt. Falls vorhanden, ist die Verwendung von antihistaminikumhaltigen Salben oder Gelen (z. B. Tavegil® Gel, Fenistil® Gel) sinnvoll, am besten frisch aus dem Kühlschrank oder der Kühlbox, denn die niedrigen Temperaturen lindern Schwellung und Juckreiz zusätzlich. Alternativen sind Stifte oder Kühl-Roll-ons, die mit Verdunstungskälte arbeiten, oder sogenannte Stichheiler. Bei letzteren handelt es sich um kleine Geräte, die das Insektengift über einen Wärmeimpuls neutralisieren. Dicke Quaddeln können kurzfristig mit rezeptfreien Hydrocortison-Präparaten behandeln werden.

Bei Insektenstichen im Mund-Rachen-Raum hilft sofortiges Kühlen mit kalten Getränken, Lutschen an Eiswürfeln oder kalte Umschläge (von außen). Tritt keine rasche Besserung ein, ist auf jeden Fall der Notarzt zu verständigen.

Nofallset

Menschen, die eine Insektengiftallergie haben, sollten sich ein Notfallset verschreiben lassen und dieses immer mit sich führen. Es enthält:

  • Ein schnell wirksames Antihistaminikum zur oralen Aufnahme (die Dosierung muss alters- und gewichtsabhängig angepasst werden).
  • Ein Glukokortikoid zur oralen Aufnahme (Dosierung: 30 ml für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren).
  • Einen Autoinjektor mit Epinephrin (Adrenalin) zur subkutanen (unter die Haut) Injektion in den Oberschenkel (Für Kinder gibt es spezielle Adrenalin-Autoinjektoren mit niedrigerer Wirkstoffmenge).

Bei einer Bienen- oder Wespengiftallergie ist zudem eine spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) zu erwägen.